

BUCHTIPP DES MONATS
Thriller
Das Ende
Jan Beck
In Köln rennt eine scheinbar verwirrte Frau am Rosen-montag plötzlich wie aus dem Nichts auf die Straße und wird überfahren. Nur wenige Minuten zuvor hatte ein junger Polizist die am Kopf verletzte Unbekannte ange-sprochen, aber in Mitten des karnevalistischen Treibens aus den Augen verloren. Dann taucht beim Messenger-dienst Telegram ein Livestream auf, der zeigt, wie ein Mann in Münster auf brutale Weise enthauptet wird. Eu-ropol hat diese bizarre Internetseite bereits seit dem gewaltsamen Tod einer Frau aus Montpellier im Blick, die ebenfalls vor laufender Kamera ermordet wurde. Wer ist der Unbekannte, der die Taten einer breiten Öffentlichkeit zeigt, und was ist sein Motiv? Eine Ver-bindung zwischen den Opfern scheint es nicht zu ge-ben. Die beiden Topermittler Inga Björk und Christian Brand müssen sich beeilen, wenn sie einen weiteren Mord verhindern wollen - denn plötzlich erscheint auf dem Bildschirm bei Europol ein neues Videofenster.
-
Jan Beck ist das Pseudonym des österreichischen Schriftstellers Johann Fischler. Der studierte Jurist kam über viele Umwege zum Schreiben. Nachdem er einige Jahre im Bankwesen gearbeitet hatte, machte Fischler sich 2007 zunächst als Blogger mit einem eigenen Online-Wirtschaftsmagazin selbstständig und veröffentlichte 2013 im Eigenverlag unter dem Namen Joe Fischler seinen ersten Kriminalroman. Jan Becks Thrillerdebüt „Das Spiel“ (2020) war nicht nur der Auftakt der inzwischen bekannten Reihe um das Europol-Ermittlerduo Inga Björk und Christian Brand, sondern stürmte auch direkt die Bestsellerlisten. Mit „Das Ende“ erscheint nun der vierten Band der erfolgreichen Serie.
-
Der aktuelle Band „Das Ende“ hat einiges Neues zu bieten. Die gerade erst zur Europol-Direktorin ernannte Leona Willems überrascht die beiden Ermittler Björk und Brand mit der neu zu gründenden Abteilung „Internationale Serienkriminalität“. Beide sollen ein gemeinsames Team bilden - mit dem zehn Jahre jüngeren Brand als Chef. Das Ex-Tattoo-Model Björk ist davon ebenso wenig angetan wie ihr Kollege. Aber das ist noch nicht alles: Ihnen zur Seite gestellt wird der ambitionierte PR- und Social-Media-Spezialist Luca Gasser, der das Ermittlerduo medienwirksam inszenieren soll. Am Liebsten würden Björk und Brand sofort kündigen, aber der neue Fall weckt ihr Interesse. Als wären die Todesfälle nicht schon bizarr genug, erscheint auch die Identität der Opfer mehr als rätselhaft. Die Tote aus Montpellier ist bereits vor über zwanzig Jahren verstorben und das Mordopfer aus Münster scheint ebenfalls ein Phantom zu sein. Der erste Fall der neuen Ermittlungseinheit sorgt nicht nur aus diesem Grund für so manches Rätsel und viel Spannung.
Mehr zum Autor unter



Schweizer Krimifestival Grenchen
Der Schweizer Krimipreis 2023 wurde an Catherine Rolland mit "Les inexistants" verliehen.
https://krimifestival.ch/schweizer-krimipreis1/bisherige-preistr%C3%A4ger
weitere NEWS:
Über uns:
Fragen auch Sie sich, wohin der Barbesitzer vom Place Pigalle verschwunden ist? Möchten Sie wissen wer den Tod von Frau Aydin auf dem Gewissen hat? Zählen Sie Inspektor Maigret und Kommissar Wallander zu Ihren engsten Bekannten? Dann sind Sie bei uns richtig!
mehr erfahren:
Wie wird man Mitglied in unserem Krimiclub?
Schauen Sie doch einfach einmal bei einer unserer Veranstaltungen rein!